Gerhard Padderatz
Besser als sein Ruf
Wie die Kirchen dem Ansehen Gottes schaden
Staffelpreise
Menge | Preis | Sie sparen |
---|---|---|
10+ | 3.50 CHF | bis 15.00 CHF |
- Bewertungen lesen
- Eine Bewertung schreiben Eine Bewertung schreiben
Produktinfos
Seiten | 220 |
Format | Softcover | 11 x 18 cm |
Ausgabe | 1. Aufl., 2020 |
ISBN | 9783906309439 |
Sprache | Deutsch |
Hersteller | Advent-Verlag Schweiz |
Seiten | 220 | Format | Softcover | 11 x 18 cm |
Ausgabe | 1. Aufl., 2020 | ISBN | 9783906309439 |
Sprache | Deutsch | Hersteller | Advent-Verlag Schweiz |
Beschreibung
Unsere Zeit ist gekennzeichnet von widersprüchlichen Trends, wenn es um das Thema Glaube geht. Einerseits setzt sich der Säkularismus immer mehr durch, andererseits gibt es immer neue Formen des Glaubens – eines Glaubens zumindest im weiteren Sinne. Wer an einen persönlichen Gott und an die Bibel glaubt, ist fast schon ein Exot. Tatsache ist: Gott hat einen schlechten Ruf. Viele Menschen vertrauen ihm nicht mehr, haben sich von ihm abgewandt. Wie kommt das? Liegt das an ihm? Ist er nicht vertrauenswürdig? Oder hat vielleicht sein „Bodenpersonal“ seinen Ruf ruiniert? Tatsache ist – und das hängt mit diesem Phänomen zusammen: Die Schere zwischen dem ursprünglichen biblischen Christentum und dem Kirchen-Christentum hat sich in den letzten fast 2000 Jahren immer weiter geöffnet. Das Buch Besser als sein Ruf: Wie die Kirchen dem Ansehen Gottes schaden beschreibt die großen Abweichungen in der Tradition und Gegenwart von Katholizismus und Protestantismus und wie sie Gott schlecht aussehen lassen. Es zeigt aber auch anhand der Bibel, dass Gott besser ist als sein Ruf und belegt dies anhand von stichhaltigen Beispielen und Argumenten.
Bewertungen und Rezensionen
Zusammenfassung
5
(1 Bewertungen)
Ein interessantes Buch
5* sind gerechtfertigt. Mit viel Hintergrundinformation wird aufgezeigt, wie Menschen mit falschem Gottesverständnis Gläubige und sogar die Politik beeinflussen. Eine spannende Lektüre.