Jacques Th. Frei, Monique Kellenberger-Frei

Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie

35.00 CHF

Inkl. Steuern, zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Lieferbar in 1-5 Tagen

Seiten 200
Format Hardcover | 20,5 x 25,5 cm
Ausgabe 2022
ISBN 9783948716127
Sprache Deutsch
Hersteller STAB-Verlag
Seiten 200 Format Hardcover | 20,5 x 25,5 cm
Ausgabe 2022 ISBN 9783948716127
Sprache Deutsch Hersteller STAB-Verlag

Beschreibung

Wie verlässlich sind die Berichte der Bibel über Städte und Ereignisse? Das hat sich auch Jacques Frei schon als junger Mann gefragt. Er studierte daraufhin Bücher über Geschichte und Archäologie, bereiste die Orte und Länder, in denen die beschriebenen Ereignisse stattgefunden haben, und forschte dort auch selbst. Seine Erkenntnisse hat er vielen Personen weitergegeben, für die er Studienreisen in die entsprechenden Länder organisiert hat. Nun hat er sein Wissen in diesem Sachbuch dargelegt.

Auf seinen Reisen hat Jacques Frei auch viel fotografiert. Eine Auswahl seiner Fotos findet sich in diesem Buch zusammen mit Aufnahmen aus Museen und von anderen Fotografen und seiner Tochter. So werden viele biblische Geschichten angesprochen und illustriert. Das Buch ist eine Fundgrube für alle an der Bibel interessierten Personen und auch für Skeptiker.

Bewertungen und Rezensionen

Zusammenfassung

5

(2 Bewertungen)

Alle Bewertungen ansehen
Käufer-Bewertung 
03.01.2023

Kurzes Einführungs-Video zum Buch

Artillustra Wien hat ein Kurzvideo zum Buch "Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie" veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=iB-XM43oWJQ&list=PLF1tPHTDO8t5sDqlkhpEtqzAbC72KmiXE&index=2

Käufer-Bewertung 
12.11.2022

Sachbuch mit guter Einführung in die biblische Archäologie

Wer sich mit «Biblischer Archäologie» beschäftigt, also mit den materiellen
Hinterlassenschaften in den Ländern und Regionen der biblischen Welt, findet in diesem Sachbuch auf 200 Seiten eine geeignete Einführung in diese Thematik. Die Autoren, Jacques Th. Frei (Text und Bild) und Monika Kellenberger-Frei (Bild), weiten ihre Bestandsaufnahme auch auf die Spuren der Christen der ersten Jahrhunderte, die
«Christliche Archäologie» aus. Während 40 Jahren hat der Schweizer Theologe Jacques
Th. Frei auf zahlreichen Studienreisen an der Schnittstelle zweier Wissenschaften, der
Archäologie und der Bibelwissenschaft geforscht.
Im Buch «Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie» führen die Autoren in 10 Kapiteln durch Länder und Gegenden, wo sich die biblische Geschichte abspielte: Ur in Chaldäa, Ägypten, Israel, Assyrien, Babylon, Medo-Persien, Griechenland, ins römische Kaiserreich und zum Tempel in Jerusalem. Eine Vielzahl von materiellen Funden, Artefakten, Museumsexponaten und baulichen Strukturresten werden im historischen
Umfeld beschrieben, eingeordnet und fotografisch dokumentiert. Dabei stellt die Bibel die umfangreichste erhaltene schriftliche Quelle dar. Auch Keilschrifttexte aus der Zeit der assyrischen und babylonischen Herrschaft gehören dazu, ebenso wie das Schriftgut aus den Nachbarländern wie etwa Ägypten, in Stein oder Ton.
In drei weiteren Kapiteln über Jesus, die Glaubwürdigkeit der Bibel und die Christliche Archäologie zeigt Jacques Th. Frei auf, dass sich die biblischen Angaben in erstaunlich hohem Masse mit der archäologischen Beweiskraft decken. Ergänzt werden die 13 Kapiteln mit einer Karte, Literaturverzeichnis und Abbildungsverzeichnis.
Das im STAB-Verlag erschienene bibelarchäologische Werk öffnet ein weites Fenster, durch das man mehr über das biblische Zeitalter entdeckt. Gleichzeitig erweitert das Buch den Blickwinkel auf die biblischen Zeugnisse und deren Quellenbasis.

Schreiben Sie eine Bewertung

Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie

Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie

Das Buch ist eine Fundgrube für alle an der Bibel interessierten Personen und auch für Skeptiker.

Ähnliche Produkte

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...